Leonberger: Der sanfte Riese im vollständigen Rasseporträt
Der Leonberger ist eine große, loyale und gelassene Hunderasse, die Kraft und Ruhe vereint. In diesem Ratgeber erfährst du alles über Herkunft, Wesen, Fellpflege, Gesundheit und die besonderen Eigenschaften dieser sanften Riesen als Familienhunde.
Herkunft und Geschichte
Der Leonberger stammt aus der Stadt Leonberg in Süddeutschland. Die Rasse wurde im 19. Jahrhundert durch Kreuzungen von Neufundländer, langhaarigem Bernhardiner und Pyrenäenhund entwickelt. Ziel war es, einen großen, kraftvollen und majestätischen Hund mit ruhigem Temperament und beeindruckendem Aussehen zu schaffen.
Heute gilt der Leonberger als ausgeglichener Familienhund, der aber auch in verschiedenen Einsatzbereichen überzeugen kann.
Wesen und Charakter
Der Leonberger ist bekannt als sanfter Riese: loyal, klug, ruhig und liebevoll. Er baut eine enge Bindung zu seiner Familie auf und ist in der Regel sehr geduldig mit Kindern. Auch mit anderen Haustieren versteht er sich gut, wenn er früh sozialisiert wird.
Mit einem Gewicht von 50–70 Kilogramm ist eine konsequente Erziehung von Anfang an wichtig – ein ungezogener Leonberger kann körperlich schwer zu handhaben sein.
Einsatzgebiete und Aktivitätsbedarf
Ursprünglich als Zug- und Wachhund gezüchtet, wird der Leonberger heute vor allem als Familienhund gehalten. Er besitzt ein natürliches Wachverhalten, ist aber weder aggressiv noch territorial.
Geeignet ist er unter anderem für:
- Rettungs- und Lawinenhundearbeit
- Wasserarbeit und Apportierübungen
- Fährtenarbeit und Gehorsamstraining
Ein GPS-Tracker wie der Lildog 2 ist eine clevere Lösung, um den Hund bei Ausflügen in Wald, Bergen oder am Wasser im Blick zu behalten.
Fellpflege und Pflegeaufwand
Der Leonberger besitzt ein Doppelfell mit dichter Unterwolle und langem Deckhaar sowie eine markante „Mähne“ um den Hals, die an einen Löwen erinnert.
Die Fellpflege umfasst:
- Bürsten mindestens 2–3 Mal pro Woche
- Intensivere Pflege in Zeiten des Fellwechsels
- Sorgfältiges Trocknen nach dem Baden zur Vorbeugung von Hot Spots
Gesundheit und häufige Probleme
Wie viele große Rassen ist auch der Leonberger anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme:
- Hüftdysplasie
- Ellenbogendysplasie
- Herzerkrankungen (z. B. DCM)
- Allergien und Hautprobleme
- Larynxparalyse (Kehlkopflähmung)
Die Lebenserwartung liegt in der Regel bei 8–10 Jahren. Mit guter Pflege, ausgewogener Ernährung und regelmäßiger tierärztlicher Kontrolle lassen sich viele Probleme vorbeugen oder mildern.
Quiz: Was hast du dir gemerkt?
Teste dein Wissen mit ein paar kurzen Fragen zu dieser Rasse.
Woher stammt der Leonberger?
Aus der Stadt Leonberg in Süddeutschland.
Welche Rassen wurden zur Entstehung des Leonbergers verwendet?
Neufundländer, langhaariger Bernhardiner und Pyrenäenhund.
Wie viel wiegt ein ausgewachsener Leonberger?
50–70 Kilogramm.
Welches Fell hat der Leonberger?
Doppelfell mit dichter Unterwolle und langem Deckhaar.
Nenne ein häufiges Gesundheitsproblem der Rasse.
Hüftdysplasie, Herzerkrankungen oder Hautprobleme.
Aktie:
Allergikerfreundliche Katze: Mythos oder Realität?
Lildog + Telenor Mittspor