Die Akkulaufzeit des Lildog variiert je nach Nutzung und Netzabdeckung. Bei geringer Akkulaufzeit sollten Sie Folgendes überprüfen:
Live-Tracking: Ist Live-Tracking aktiviert? (Achten Sie auf ein kleines „Live“-Symbol neben dem Profilbild in der App). Wenn diese Funktion aktiviert ist, aktualisiert das Gerät seine Position häufiger, was zu einem erhöhten Akkuverbrauch führt. Beachten Sie, dass diese Funktion nicht aktiviert sein muss, um den Tracker zu verwenden. Für eine längere Akkulaufzeit empfiehlt es sich daher, diese Funktion zu deaktivieren.
Energiesparmodus: Wenn Sie diesen Modus aktivieren, verlängert sich die Akkulaufzeit Ihres Geräts. Sowohl dieser Modus als auch der nächste Punkt, die GPS-Frequenz, können Sie über die Einstellungen verwalten, indem Sie auf das Bild des Geräts tippen, dessen Einstellungen Sie ändern möchten.
GPS-Frequenz: Sie können selbst verschiedene Werte für die Häufigkeit der Positionsaktualisierung des Geräts wählen. Bei der ersten Inbetriebnahme ist dieser Wert auf 70 Sekunden eingestellt. Wenn Sie ihn jedoch beispielsweise auf 5 Minuten erhöhen, verlängert sich die Akkulaufzeit. Das Aktivitätsniveau des Haustiers ist ebenfalls sehr relevant, und in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung kann die Nutzungsdauer etwas kürzer sein.
Die erwartete Dauer beträgt 3-5 Tage, variiert jedoch je nach den zuvor genannten Faktoren.