Über 50.000 verkaufte Einheiten 🎉

16 erstaunliche Fakten über Hunde (die du wahrscheinlich noch nicht kanntest)

Hunde sind seit Tausenden von Jahren die treuesten Begleiter des Menschen – aber selbst erfahrene Hundebesitzer können noch überrascht werden. Hier sind 16 erstaunliche, kuriose und faszinierende Fakten über Hunde – von Magnetismus und Gähnen bis hin zu Pfotenpräferenzen und Eifersucht.

1. Hunde können Linkspfoten sein

Genau wie Menschen können Hunde eine dominante Pfote haben. Manche benutzen häufiger die rechte, andere die linke. Du kannst es selbst testen, indem du deinem Hund ein Spielzeug gibst und beobachtest, welche Pfote er zuerst benutzt – wiederhole es mehrmals, um ein Muster zu erkennen.

Hund hebt Pfote

2. Der Geruchssinn ist 100 Millionen Mal stärker als unserer

Hunde haben etwa 300 Millionen Geruchsrezeptoren – im Vergleich zu unseren rund fünf Millionen. Sie nutzen ihre Nase, um alles zu erkennen – von Drogen über Krankheiten bis hin zur Begrüßung anderer Hunde.

Hund riecht

3. Das Gehör von Hunden ist viermal besser als das des Menschen

Sie können sowohl höhere Frequenzen als auch leisere Geräusche hören – und das aus viel größerer Entfernung.

Hund hört aufmerksam zu

4. Hunde sind so schlau wie ein zweijähriges Kind

Sie können über 150 Wörter und Zeichen lernen. Border Collie steht an der Spitze der intelligentesten Hunderassen, gefolgt von Pudel und Schäferhund.

Intelligenter Border Collie

5. Hunde nutzen das Magnetfeld der Erde beim Kotabsetzen

Studien zeigen, dass sich Hunde häufig entlang der Nord-Süd-Achse ausrichten, wenn sie ihr Geschäft verrichten – und die Ost-West-Richtung vermeiden.

Hund in der Natur

6. Der Geschmackssinn von Hunden ist schwächer als unserer

Sie haben weniger Geschmacksknospen als Menschen, gleichen das aber mit ihrem außergewöhnlich guten Geruchssinn aus.

Hund frisst

7. Hunde träumen

Wenn dein Hund im Schlaf mit den Beinen zuckt, träumt er wahrscheinlich – vielleicht sogar von dir! Studien deuten darauf hin, dass Hunde häufig von ihrem Alltag träumen.

Schlafender Hund

8. Die Richtung des Schwanzwedelns verrät viel

Hunde wedeln nach rechts, wenn sie jemanden Vertrauten treffen, und nach links, wenn sie unsicher sind – ein Zeichen für emotionale Reaktionen und Gehirndominanz.

Hund wedelt mit dem Schwanz

9. Welpen werden blind und taub geboren

In den ersten zwei Lebenswochen können sie weder sehen noch hören. Ihre Sinne entwickeln sich erst allmählich.

Neugeborener Welpe

10. Hunde fressen Kot – und das ist ganz natürlich

Hündinnen tun das, um den Geruch vor Raubtieren zu verbergen, und Welpen übernehmen dieses Verhalten oft von ihrer Mutter.

Hund mit ungewöhnlichem Verhalten

11. Hunde können eifersüchtig werden

Sie fühlen sich manchmal ausgeschlossen, wenn du anderen Tieren oder Menschen mehr Aufmerksamkeit schenkst – etwa einem neuen Baby oder einem weiteren Hund im Haushalt.

Eifersüchtiger Hund

12. Hunde sind nicht farbenblind

Sie sehen die Welt nicht schwarz-weiß, aber sie können Rot und Grün nur schwer unterscheiden. Blau-, Gelb- und Grautöne erkennen sie dagegen deutlich.

Hund sieht Farben

13. Gähnen bedeutet nicht immer Müdigkeit

Hunde gähnen auch, wenn sie gestresst, unsicher oder aufgeregt sind – es ist eine Form der Selbstberuhigung.

Gähnender Hund

14. So begrüßt man einen Hund richtig

Fasse ihn nicht sofort am Kopf an. Lass ihn zuerst an dir schnuppern – das ist seine Art, „Hallo“ zu sagen.

Hund begrüßt Mensch

15. Hunde schnüffeln sich am Hinterteil zur Begrüßung

Das verrät ihnen eine Menge: Geschlecht, Gesundheitszustand, Ernährung und mehr – die Hundeversion eines Gesprächs!

Hunde schnüffeln aneinander

16. Kuscheln senkt den Blutdruck – auch beim Hund

Durch körperliche Nähe wird das Hormon Oxytocin sowohl beim Menschen als auch beim Hund freigesetzt. Studien zeigen deutlich weniger Stress und eine niedrigere Herzfrequenz bei beiden.

Hund wird gestreichelt

Quiz: Teste dein Wissen

Klicke auf jede Frage, um die richtige Antwort zu sehen:

1. Was bedeutet die Richtung des Schwanzwedelns?

Nach rechts = Freude und Wiedererkennung. Nach links = Unsicherheit oder neue Begegnungen.

2. Nutzen Hunde das Magnetfeld der Erde?

Ja, viele Hunde bevorzugen es, sich beim Kotabsetzen entlang der Nord-Süd-Achse auszurichten.

3. Träumen Hunde wirklich?

Ja – Forscher glauben, dass sie oft von ihrem Alltag und ihren Besitzern träumen.

4. Können Hunde eifersüchtig werden?

Ja, besonders wenn ein neues Familienmitglied viel Aufmerksamkeit bekommt.

5. Sind Hunde farbenblind?

Nein, sie sehen Farben – aber sie unterscheiden Rot und Grün nur schwer.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.