Über 50.000 verkaufte Einheiten 🎉

Allergikerfreundliche Katze – Rassenratgeber und Tipps für Allergiker

Hypoallergene Katze – gibt es das wirklich?

Viele Katzenliebhaber mit Allergien fragen sich: Gibt es wirklich hypoallergene Katzen? Die Antwort ist sowohl ja als auch nein. Zwar gibt es keine Katzenrasse, die zu 100 % hypoallergen ist, aber manche Rassen produzieren deutlich weniger der Proteine, die allergische Reaktionen auslösen – und sind daher für Allergiker möglicherweise die bessere Wahl.

In diesem Handbuch erfahren Sie:

  • Was verursacht eigentlich Katzenallergien?
  • Welche Katzenrassen gelten als die hypoallergensten?
  • Was die Forschung sagt
  • Wichtige Tipps vor der Anschaffung einer Katze bei Allergien

Was verursacht Katzenallergien?

Die meisten Menschen glauben, dass das Fell der Katze Allergien auslöst. Doch das ist ein Mythos. Auslöser der Reaktionen ist ein Protein namens Fel d 1 , das im Speichel, den Hautschuppen und dem Urin der Katze vorkommt. Beim Waschen der Katze verteilt sich der Speichel im Fell, und wenn es trocknet, werden kleine Allergenpartikel in die Luft und in die Wohnung verteilt.

Manche Katzenrassen produzieren weniger Fel d 1 als andere und können daher mildere Allergiesymptome hervorrufen. Die Reaktionen sind jedoch von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich – daher sollten Sie sich vor einer Entscheidung immer etwas Zeit für die Rasse nehmen.

Die hypoallergensten Katzenrassen

1. Sibirische Katze

Die Sibirische Katze hat ein langes, dichtes und wetterfestes Fell, produziert aber trotz ihres dicken Fells eine mutierte Variante von Fel d 1 , die in vielen Fällen weniger allergische Reaktionen hervorruft.

  • Persönlichkeit: Sozial, verspielt und robust – aber oft der „Chef“ in der Nachbarschaft.
  • Tipp für Allergiker: Testen Sie vor dem Kauf die Vergesellschaftung mit einer Sibirischen Katze.

2. Newa-Maskenball

Diese Rasse ist eng mit der Sibirischen Katze verwandt und hat viele der gleichen Gene – einschließlich der mutierten Version von Fel d 1 .

  • Persönlichkeit: Energiegeladen, gesellig und lernbegierig.
  • Allergikerfreundlich: Viele Allergiker berichten von leichten oder keinen Symptomen.

3. Russisch Blau

Eine elegante und ruhige Katzenrasse mit kurzem, dichtem Fell, das angeblich weniger Allergene produziert als der Durchschnitt.

  • Persönlichkeit: Loyal, etwas zurückhaltend gegenüber Fremden, aber sehr liebevoll gegenüber dem Besitzer.
  • Allergikerfreundlich: Produziert oft weniger Fel d 1 , es bestehen jedoch individuelle Unterschiede.

4. Sphynx

Auch als haarlose Katze bekannt. Viele Menschen glauben, dass die Sphynx aufgrund ihres fehlenden Fells hypoallergen ist – die Allergene befinden sich jedoch nicht im Fell, sondern in den Hautschuppen, dem Speichel und dem Urin.

  • Vorteil: Muss häufig gebadet werden, wodurch die Menge an Allergenen auf dem Körper reduziert werden kann.
  • Nachteil: Hypoallergenität wissenschaftlich nicht erwiesen, viele Allergiker kommen mit Sphynx aber gut zurecht.

5. Orientalen (kurz- und langhaarig)

Eine intelligente, gesellige Rasse mit einer großen Bandbreite an Fellfarben.

  • Persönlichkeit: Liebevoll und oft sehr gesprächig.
  • Hypoallergen: Nicht wissenschaftlich bewiesen, aber viele Besitzer mit Allergien berichten von wenigen Symptomen.

6. Siamkatze

Eine der berühmtesten Katzenrassen der Welt, die oft als hypoallergen bezeichnet wird.

  • Persönlichkeit: Äußerst gesellig und gesprächig, braucht viel Gesellschaft.
  • Allergikerfreundlich: Die Erfahrungen von Allergikern sind unterschiedlich, testen Sie daher vor dem Kauf.

Wichtige Tipps für Allergiker mit Katzenwunsch

  1. Testen Sie die Rasse immer zuerst – verbringen Sie vor dem Kauf mehrere Stunden (am besten Tage) mit einer Katze dieser Rasse.
  2. Waschen und bürsten Sie Ihre Katze regelmäßig – das reduziert die Allergenbelastung.
  3. Verwenden Sie einen Luftreiniger – insbesondere HEPA-Filter können Allergene in der Luft reduzieren.
  4. Halten Sie das Schlafzimmer katzenfrei – das gibt dem Körper eine allergiefreie „Atempause“.
  5. Waschen Sie sich nach dem Kontakt die Hände , um die Übertragung von Allergenen auf Gesicht und Augen zu vermeiden.

Zusammenfassend

Keine Katze ist 100 % hypoallergen, aber einige Rassen – wie die Sibirische Katze, die Neva Masquerade, die Russisch Blau, die Sphynx, die Orientalische Katze und die Siamkatze – können für Allergiker die bessere Wahl sein. Wichtig ist, die Rasse vor dem Kauf persönlich zu testen und zu Hause Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.