Die Bestellrunde ist geschlossen.
Sie können Ihr Interesse weiterhin bekunden, indem Sie eine E-Mail an den Geschäftsführer senden. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Lildog – Ein neues norwegisches Technologieabenteuer.
Fremdrift for investering
Investert: 36.320.875 kr av 61.256.957 kr (59%) Ant.tegninger 540
Bewertung: 114.980.459 NOK
Zum Verkauf stehende Aktien: 140.737.886
Verbleibende Aktien: 89.138.169
Mindestzeichnung: 17.238 Aktien (4.999,02 NOK)
Maximale Zeichnung: 100.000.000 Aktien (29.000.000,00 NOK)
Aktualisieren :
- Die Orderrunde wird vom 20. bis 29. Juli verlängert, da die Hauptversammlung aus formalen Gründen auf den 30. Juli anberaumt wurde.
- Lildog AS übernimmt ein Kundenportfolio von einem großen Konkurrenten.
Rich Text
Bisher investiert
Verkaufte Einheiten
Verkaufsstellen
Norwegisches Unternehmen
Warum investieren?
Das Unternehmen strebt eine Börsennotierung an. Dies bietet eine klare Kapitalstrategie und ein konkretes Ziel für Investoren. Siehe nationalen Prospekt.
Lildog ist ein Technologieunternehmen mit nachgewiesener Produkt-Markt-Passung – in einem riesigen und wachsenden globalen Heimtiermarkt.
Mit über 50.000 verkauften Einheiten und hoher Kundenzufriedenheit haben wir bewiesen, dass das Produkt einen echten Bedarf deckt. Lildog 2 wurde eingeführt, getestet und basierend auf Feedback von verschiedenen Bewertungsdiensten wie Google , Trustpilot , Stamped und anderen als eines der weltweit besten GPS-Produkte für Hunde eingestuft . Wir haben den Vertrieb in mehreren der größten Märkte Europas etabliert. Die Produktionskapazitäten sind vorhanden, und in der nächsten Phase geht es darum, den Vertrieb in Europa zu steigern und die Markteinführung in den USA vorzubereiten.
Bei dieser Emission handelt es sich um eine Überbrückungsfinanzierung zur Aufrechterhaltung der Wachstumsrate in einer Zeit steigender Nachfrage, neuer Märkte und stärkerer Positionierung.
Das Unternehmen verfügt über:
- Eine externe Bewertung von 401 MNOK (Stand: Juni 2025)
- Bestehende Optionsvereinbarungen vom Anfang dieses Jahres im Wert von 297 MNOK
- Der Preis der aktuellen Ausgabe beträgt 115 MNOK , was neuen Anlegern einen erheblichen Rabatt bietet.
Mit anderen Worten: Dies ist eine Gelegenheit, eine Investition zu einer sehr vorteilhaften Bewertung zu tätigen, mit guten Preisen und einem klaren Aufwärtspotenzial, wobei Lildog auf eine Börse abzielt.
Geschäftsmodell
Umsatzmodell – auf profitables Wachstum ausgelegt
Lildog hat drei Haupteinnahmequellen:
Stückzahlen
Die erste Einnahmequelle ist das Lildog-Gerät selbst, das uns beim Verkauf sofortige Einnahmen beschert.
Abonnement
Nach dem Kauf beginnt die wichtigste Wertschöpfung. Jede verkaufte Einheit generiert Abonnementeinnahmen, die mit dem Produkt verbunden sind. Diese Einnahmen summieren sich Monat für Monat, Jahr für Jahr.
Dienstleistungen und datengesteuerte Einnahmen
Lildog hat Vereinbarungen mit Versicherungsunternehmen und Tierarztketten unterzeichnet, die Zugriff auf anonymisierte Gesundheitsdaten von Haustieren wünschen. Wir sehen in dieser Datenbank zukünftig einen erheblichen Mehrwert, der sowohl für die Produktentwicklung als auch für die Vermarktung genutzt werden kann. Darüber hinaus bietet unser Zugang zu einer loyalen und engagierten Nutzerbasis viele Möglichkeiten für maßgeschneiderte Kommunikation, Dienstleistungen und Empfehlungen – mit dem damit verbundenen Kapitalisierungspotenzial.
Lildog hat außerdem Gespräche mit mehreren Telekommunikationsbetreibern aufgenommen, die Lildog in ihren Netzwerken anbieten möchten. Hierfür schließen wir Vereinbarungen mit einer jährlichen Lizenzgebühr ab , die den Betreibern Zugang zu unserer Serviceplattform gewährt.
Das Lildog-Team – zusammengestellt für Wachstum und Umsetzung
Wir haben ein solides und erfahrenes Team aufgebaut – sowohl im Vorstand als auch im Management – mit der nötigen Expertise für den Erfolg.
Der Vorstand besteht aus starken Profilen mit fundiertem Hintergrundwissen im Einzelhandel, internationalem Wachstum und Technologie.
Darüber hinaus haben wir zwei der vertrauenswürdigsten Stimmen im Bereich Tiergesundheit und Hundehaltung in Norwegen an Bord geholt, was sowohl unsere Marke als auch unsere Glaubwürdigkeit auf dem Markt stärkt.
Das Managementteam wurde durch Schlüsselpersonen verstärkt, die über Erfahrungen aus Wachstumsunternehmen, Markenskalierung und effektivem Marketing verfügen – und nicht zuletzt durch einen CFO mit Hintergrund aus börsennotierten Unternehmen und umfassender Erfahrung in den Bereichen Berichterstattung, Finanzmanagement und Investorenmanagement.
Das gesamte Team besteht aus Mitarbeitern des Unternehmens und arbeitet engagiert daran, das Potenzial auszuschöpfen, das jetzt vor uns liegt.



Wettbewerber

Markt und Trends


Meilensteine

Finanzierung

Wichtige Vereinbarungen

Wirtschaft
Strategie und Ziele

Lilcat – Für diejenigen unter Ihnen, die sich fragen, wo Ihre Katze ist und war
Lildog hat auch eine Marke für Katzen auf den Markt gebracht – und Lilcat verkauft sich bereits gut. Lilcat ist einer der weltweit kleinsten GPS-Tracker für Katzen. Er wiegt nur 28 Gramm und passt in eine Streichholzschachtel. Er zeigt Ihnen, wo Ihre Katze ist und war, bietet einen Überblick über ihr Aktivitätsniveau und benachrichtigt Sie, wenn Ihre Katze in einer kalten Winternacht draußen ist – dank des Temperatursensors. Müssen Sie Ihre Katze finden? Aktivieren Sie Licht und Ton im Gerät, um die Suche zu erleichtern – sowohl bei Tageslicht als auch im Dunkeln.
Marktpotenzial:
🐾 Norwegen: 750.000 Katzen
🐾 Nordische Länder: 2,2 Millionen Katzen
🐾 Europa: 110 Millionen Katzen
*Nordisch umfasst auch die Niederlande und Deutschland

Anerkennung
Das Unternehmen verfügt über:
- Eine externe Bewertung von 401 MNOK (Stand: Juni 2025) – Siehe Schlussfolgerung im Bild
- Bestehende Optionsvereinbarungen vom Anfang dieses Jahres im Wert von 297 MNOK – Siehe nationalen Prospekt
- Der Preis der aktuellen Ausgabe beträgt 115 MNOK , was neuen Anlegern einen erheblichen Rabatt bietet.
Emissionstechnische Bedingungen
Das Unternehmen verfügt derzeit über ein Aktienkapital von 991.210,86 NOK , aufgeteilt in 396.484.343 Aktien mit einem Nennwert von jeweils 0,0025 NOK .
Der Zweck der Emission besteht darin, dem Unternehmen Kapital zur Verfügung zu stellen, indem zwischen 21.356.957 NOK und 61.356.957 NOK durch die Ausgabe von 70.493.858 bis 211.575.713 Aktien aufgebracht werden.
Der Bezugspreis beträgt 0,29 NOK pro Aktie . Folglich wird das Unternehmen bei dieser Kapitalerhöhung mit 114.980.459 NOK vor Barmitteln bewertet.
Von den im Rahmen der Kapitalerhöhung ausgegebenen und gezeichneten Aktien werden 70.493.858 Aktien durch Verrechnung von Schulden mit Aktieneinlagen gezeichnet. Die Schulden der Gesellschaft gegenüber den folgenden Parteien werden auf Basis der jeweiligen Ausübungspreise in Aktien umgewandelt:
Die in Aktien umgewandelten Schulden der Emission verteilen sich wie folgt:
- Anthoniesen Holding AS – Ausübungspreis: 0,36 NOK – Schulden: 130.800 NOK – Aktien: 363.333
- Kodeworks AS – Ausübungspreis: 0,36 NOK – Schulden: 3.909.657 NOK – Aktien: 10.860.158
- MSA Invest AS – Ausübungspreis: 0,29 NOK – Schulden: 16.990.000 NOK – Aktien: 58.586.207
- Lilleng Holding AS – Ausübungspreis: 0,75 NOK – Schulden: 75.500 NOK – Aktien: 100.666
- Cherry Agency AS – Ausübungspreis: 0,75 NOK – Schulden: 179.000 NOK – Aktien: 238.667
- Unity.dog AS – Ausübungspreis: 0,29 NOK – Schulden: 100.000 NOK – Aktien: 344.827
Insgesamt werden 21.356.957 NOK in 70.493.858 Aktien umgewandelt.
Es besteht ein Optionsprogramm im Unternehmen über insgesamt 3.060.000 Aktien (ca. 0,77 % vor Emission) :
- 3.060.000 Optionen wurden den Mitarbeitern zugeteilt und sind derzeit nicht ausgeübt. Davon werden jeweils 510.000 Optionen an folgende Personen verteilt: Herbert Wikheim, Oskar Martinsen, Ann Veronica Rømo, Christian Strømmen, Just Andreas Salvesen und Jørgen Berg. Der Ausübungspreis beträgt 0,59 NOK , die Ausübungsfrist endet am 31.12.2025 .
Bis heute wurden keine Vollmachten des Vorstands angenommen und/oder registriert.
Die Gesellschaft stellt die korrekte Zuteilung und Verteilung der Aktien entsprechend der Zeichnung sicher. Es steht der Gesellschaft frei, innerhalb der Zeichnungsfrist eingegangene Zeichnungen abzulehnen.
Die praktische Umsetzung der Emission erfolgt dadurch, dass die Zeichner innerhalb der Zeichnungsfrist dem Vorstandsvorsitzenden Vollmachten erteilen. Der Vorstandsvorsitzende macht von diesen Vollmachten Gebrauch und unterzeichnet im Namen der Zeichner direkt im Protokoll der Hauptversammlung.
Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Zeichnungsfrist zu verlängern. Jede Verlängerung der Zeichnungsfrist wird vor dem ursprünglichen Schlusstermin auf der Website der Gesellschaft bekannt gegeben. Nach Ablauf der Zeichnungsfrist wird die Gesellschaft zur Genehmigung der Emission eine außerordentliche Hauptversammlung oder Vorstandssitzung gemäß der Ermächtigung des Vorstands abhalten.
Die Emission unterliegt dem norwegischen Geldwäschegesetz vom 6. März 2009, Nummer 11, und anderen norwegischen Geldwäschebestimmungen.
Ausstiegsstrategie
Lildog hat einen Mandatsvertrag mit einer großen Investmentbank abgeschlossen und strebt eine Börsennotierung an. Ziel ist es, weiteres Wachstum und internationalen Vertrieb zu sichern und gleichzeitig sowohl bestehenden als auch neuen Aktionären eine klare Exit-Option zu bieten.
Der Börsengang ist nicht nur ein finanzielles Ziel, sondern eine natürliche Erweiterung des Unternehmensziels, ein weltweit führender Anbieter digitaler Haustiertechnologie zu werden. Alternative Strategien wie Industrieübernahmen oder strategische Partnerschaften werden nur dann in Betracht gezogen, wenn sie einen höheren Aktionärswert schaffen als ein Börsengang.
Risiko
Risikofaktoren
Jede Investition in Aktien ist mit Risiken verbunden. Potenzielle Anleger sollten daher die unten beschriebenen Risikofaktoren sowie weitere Informationen in diesem Prospekt sorgfältig prüfen, bevor sie sich für die Zeichnung von Aktien entscheiden. Der Eintritt eines oder mehrerer dieser Risikofaktoren könnte erhebliche negative Auswirkungen auf das Geschäft, das Betriebsergebnis, die Liquidität, die Finanzlage und die Aussichten des Unternehmens haben – und der Wert der Aktien könnte sinken. Anleger riskieren daher den vollständigen oder teilweisen Verlust ihrer Anlage. Niemand sollte in Aktien investieren, wenn er sich den Verlust des gesamten Betrags nicht leisten kann. Die unten aufgeführten Risikofaktoren sind nicht nach Schweregrad geordnet – alle müssen als wichtig erachtet werden.
Die Aktie
Der Wert der Aktien des Unternehmens kann erheblich schwanken, unter anderem aufgrund von:
- Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Marktbedingungen für den Geschäftsbereich des Unternehmens und die Wettbewerber
- Veränderungen im Betriebsergebnis des Unternehmens
- Änderungen in der Bewertung ähnlicher Unternehmen
- Beteiligung an Rechtsstreitigkeiten
- Eintritt oder Austritt von Schlüsselpersonal
- Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Geringe Liquidität der Unternehmensaktien
Negative Publizität oder Ankündigungen, einschließlich solcher, die Aktionäre oder Schlüsselpersonal betreffen. Solche Angelegenheiten können sich negativ auf den Aktienkurs auswirken und umfassen gescheiterte Übernahmeversuche, Joint Ventures usw.
Finanzielles Risiko
Es besteht das Risiko, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, eine ausreichende Finanzierung für den Fortbestand des Unternehmens sicherzustellen, was im schlimmsten Fall zur Insolvenz führen kann. Das Unternehmen befindet sich in einer frühen Phase mit entsprechenden Risiken. Es gibt keine Garantie dafür, dass das Geschäft profitabel sein wird oder Werte geschaffen werden, die das investierte Kapital decken. Jeder Investor muss die mit einer Investition in ein Unternehmen in der Frühphase verbundenen Risiken selbst einschätzen.
Lieferanten- und Subunternehmerrisiko
Auch wenn das Unternehmen das gesamte Produkt selbst entwickelt und gut kontrolliert, kann eine kontinuierliche Versorgung mit den benötigten Komponenten nicht gewährleistet werden. Verzögerungen oder fehlende Lieferungen können zu Umsatzeinbußen, Einnahmeverlusten und im schlimmsten Fall zur Insolvenz führen.
Marktrisiko
Es besteht das Risiko, dass die Konkurrenz eine bessere oder günstigere Technologie entwickelt und damit die Lösung des Unternehmens aus dem Wettbewerb drängt.
Umsatz der Aktie
Die Aktien des Unternehmens sind derzeit nicht an der Börse notiert, ein Börsengang ist jedoch für Herbst geplant. Bis dahin müssen Verkäufer selbst Käufer finden, was den Handel erschweren kann. Die Aktien unterliegen zudem nicht der Marktüberwachung, den Insiderregeln des Wertpapierhandelsgesetzes oder den Publizitätspflichten der Börse.
Die Aktien der Gesellschaft sind nicht börsennotiert, das Unternehmen strebt jedoch eine Börsennotierung an.
Anerkennung
Die Bewertung des Unternehmens basiert in erster Linie auf unternehmenseigenen Zahlen und Annahmen, die auf Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Markt- und Gewinnentwicklung beruhen. Es besteht daher das Risiko, dass die Prognosen von den tatsächlichen Marktbedingungen abweichen und/oder Fehler oder Mängel in der Datengrundlage vorliegen. Operative Herausforderungen, wie technische Fehler und der Mangel an Schlüsselpersonal, können zu erhöhten Kosten und geringeren Erträgen führen und somit die Gewinnentwicklung des Unternehmens beeinträchtigen. Darüber hinaus ist die Quantifizierung des Werts immaterieller Vermögenswerte und zukünftiger Projekte anspruchsvoll, und es besteht das Risiko, dass die Werte von den tatsächlichen Zahlen abweichen.